Stadtsparkasse Augsburg setzt auf finanzielle Bildung für Jung und Alt
Am 30. Oktober ist Weltspartag – Die Stadtsparkasse Augsburg nimmt diesen Tag, der traditionell eng mit der Sparkassen-Finanzgruppe verknüpft ist, zum Anlass, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Sparen und Vorsorge zu stärken. Ziel ist es, den Menschen aufzuzeigen, wie sie aktiv Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen können.
Kindersparwoche, Puppentheater für alle und KNAX
Um Sparfreude zu wecken und vor allem junge Menschen für eine langfristige Vermögensplanung zu begeistern, erhalten junge Kundinnen und Kunden während der Kindersparwoche vom 30. Oktober bis 07. November 2025 ein kleines Geschenk, wenn sie ihre Spardosen zum Entleeren vorbeibringen.
Das Puppentheater „La Favola“ ist am 03. November von 11:30 bis 12:15 Uhr in der Hauptstelle der Stadtsparkasse (Halderstr. 1-5) zu Gast. Kinder ab 4 Jahren, unabhängig ob Kundschaft oder nicht, sind herzlich willkommen um die spannenden Abenteuer von Pauli Pfannkuchen zu erleben.
„Pauli Pfannkuchen haut ab“ und zwar nach Friedberg. Am 04. November findet eine weitere Vorstellung von 11:30-12:15 Uhr im Atrium des Beratungs.Centers Friedberg (Sparkassenplatz 1) statt.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung im Vorfeld (www.sska.de/kindersparwoche) gebeten, die Plätze sind begrenzt.
Zusätzlich können die Kinder auch in den Beratungs.Centern in Mering und Pfersee die Geschichte von Pauli Pfannkuchen erleben. Dort begrüßt die Sparkasse ihre jungen Kundinnen und Kunden exklusiv.
Beim spannenden KNAX-Gewinnspiel werden darüber hinaus Geschenk-Gutscheine an die jungen Kundinnen und Kunden verlost. Beim Sparschwein-Bemalen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, für die Stärkung der jungen Künstlerinnen und Künstler ist natürlich gesorgt.
„Es ist uns ein Anliegen, nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder in die finanzielle Bildung einzubeziehen. Der Weltspartag bietet eine wunderbare Gelegenheit, frühzeitig ein Bewusstsein für den Wert des Sparens und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu schaffen“, so Cornelia Kollmer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse.
Sparen sieht heute anders aus als früher
„Der Weltspartag hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner Relevanz verloren“, findet Cornelia Kollmer. „Im Großen wie im Kleinen ist Sparen noch immer die wirksamste Methode um für die Zukunft ein solides finanzielles Fundament aufzubauen – oder um sich kleine und auch größere Wünsche erfüllen zu können. Aber auch unvorhersehbare Ausgaben lassen sich mit einem „Sparpolster“ leichter bewältigen, denn Reserven bedeuten Handlungsspielräume für Unerwartetes. Um eine attraktive Rendite zu erwirtschaften, stellen Anlageformen wie Aktien und Fonds eine gute Möglichkeit dar. Mit einem Sparplan kann man bereits ab 25 Euro im Monat starten. So wird mit kleinen Beiträgen über die Jahre hinweg ein solides Kapital aufgebaut.“
Mit der Taschengeld-App sein Sparziel erreichen
Spielerisch den Umgang mit Geld erlernen, dabei unterstützt die KNAX-Taschengeld-App. Die App dient als „virtuelles“ Taschengeldkonto, das von den Eltern verwaltet wird. Kinder lernen über die App das Prinzip des Ein- und Auszahlens oder wie ein Sparziel erreicht werden kann. Finanzerziehung, die Spaß macht und gleichzeitig eine ideale Vorbereitung für das ‚reale‘ Kinder-Girokonto S MaX darstellt. Ab 7 Jahre können Kinder bei der Stadtsparkasse ein eigenes Girokonto führen, das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt.
Foto: © sska, Stefan Fendt
Cornelia Kollmer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, blickt im historischen Archiv der SSKA gemeinsam mit Sparschweinen aus verschiedenen Dekaden auf den Weltspartag und die Kindersparwoche vom 30.10. bis 07.11.2025.

