Sinnvestieren: Mit Zukunftsthemen die Welt von morgen gestalten
Sinnvestieren: Mit Zukunftsthemen die Welt von morgen gestalten
Die Stadtsparkasse Augsburg setzte mit ihrer jüngsten Kundenveranstaltung ein Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Geldanlage. Unter dem Motto „Sinnvestieren – KI, Megatrends & Zukunftsthemen“ informierten renommierte Experten über aktuelle Herausforderungen und Chancen an den Finanzmärkten – mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Transformation globaler Wirtschaftsräume.
Den Wandel als Chance begreifen
Björn Breitrück, Abteilungsdirektor Fondsmanagement Aktien bei der DekaBank, präsentierte in seinem Impulsvortrag die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einem dynamischen globalen Umfeld.
Breitrück gab sowohl einen Einblick in die gegenwärtige Situation als auch einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen – auch wenn er selbst anmerkte, keine Glaskugel zu besitzen. Besonders betonte er den derzeitigen Umbau der globalen Wirtschaft: Es handle sich nicht um einen Abbau, sondern um eine grundlegende Neuausrichtung. Dadurch bedingt, wird uns die Volatilität an den Aktienmärkten erhalten bleiben – Schwankungen werden auch in den nächsten Monaten an der Tagesordnung sein.
Umso wichtiger sei die langfristige Perspektive: Auch 2025 werde es globales Wachstum geben. Breitrück plädierte für ein strategisches, langfristig ausgerichtetes Investieren, um zukunftsorientierte Chancen zu nutzen und der Inflation entgegenzuwirken. Er unterstrich die Bedeutung langfristiger Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die als treibende Kräfte für Innovation und Wachstum wirken. „Kommen Sie ins Handeln, den Kopf in den Sand zu stecken und abzuwarten ist der falsche Weg“, empfahl er den Gästen.
Anlageberatung mit Sinn und Verstand
Im Anschluss legte Benjamin Schmid, stellvertretender Bereichsleiter Beratungs.Center Private Kunden der Stadtsparkasse Augsburg, praxisnahe Konzepte für eine erfolgreiche Anlagestrategie dar.
Mit seinem Credo „Wer gut streut, rutscht nicht aus“ zeigte er anschaulich, wie sich Stabilität, Verfügbarkeit, Rendite und Planbarkeit sinnvoll kombinieren lassen. Die individuell abgestimmte Beratung der Sparkasse basiert auf einem Vier-Säulen-Modell, das auf die persönliche Risikoneigung und Lebensplanung zugeschnitten ist.
Zudem warnte Schmid vor den Auswirkungen der Inflation: „Inflation frisst das Geld auf – darum macht es Sinn, sein Geld anzulegen.“ Dafür gebe es vielfältige Möglichkeiten, die im persönlichen Beratungsgespräch analysiert würden. Eine gute Anlageberatung beginnt mit dem Erfassen der aktuellen Pläne und Ziele, einem Blick auf bestehende Anlagen, der sinnvollen Vermögensaufteilung sowie einem Abgleich zwischen Soll und Ist. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit dem Kunden – mit persönlicher, dauerhafter Begleitung.
Zukunftsthemen im Dialog
Im anschließenden Austausch mit dem Publikum standen die Referenten sowie Cornelia Kollmer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, Rede und Antwort. Die Gäste zeigten großes Interesse an Themen wie nachhaltigen Anlageformen, Diversifikation und dem Einfluss geopolitischer Entwicklungen auf Finanzmärkte.
„Mein Fazit von heute Abend: Sinnvoll investieren heißt informiert investieren„, so Cornelia Kollmer.
Mit der gelungenen Veranstaltung unterstrich die Stadtsparkasse Augsburg ihren Anspruch, mehr zu bieten als klassische Bankdienstleistungen: nämlich zukunftsfähige Impulse für finanzielle Selbstbestimmung in einer Welt des Wandels.

Foto: Nicole Gergen, © sska
v.l.: Benjamin Schmid, stv. Bereichsleiter Beratungs.Center Private Kunden; Cornelia Kollmer, stv. Vorstandsvorsitzende SSKA; Björn Breitrück, Abteilungsdirektor Fondsmanagement Aktien DekaBank