mehrgeben-Bildungswoche: Stadtsparkasse Augsburg verfünffacht wieder Spenden für gemeinnützige Projekte

veröffentlicht am 2. Oktober 2025 | Kategorie: Regionales Engagement

Am 06. Oktober startet die ‚mehrgeben-Bildungswoche‘: Bis zum 12. Oktober kann für sieben Projekte auf der Spenden- und Crowdfunding-Plattform der Stadtsparkasse Augsburg mehrgeben.de gespendet werden. Unter dem Motto „Gemeinsam helfen, Zukunft gestalten“ verfünffacht die Sparkasse diese Zuwendungen bis zu einem Betrag von 5.000 Euro je Projekt. Mit dieser Initiative will das Kreditinstitut dazu beitragen, lokale Bildungseinrichtungen zu fördern und somit einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: mehr Chancen, mehr Zusammenhalt, mehr Teilhabe und langfristig auch mehr Wohlstand und Lebensqualität.

 

Das sind die Projekte:

Projekt 1:

Zweiter Büchersatz für 5. und 6. Jahrgangsstufe der Konradin-Realschule Friedberg

Der Förderverein der Konradin-Realschule Friedberg möchte für die Jahrgangsstufen 5 und 6 zusätzliche Büchersätze in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch beschaffen. Diese zweiten Büchersätze ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern Mitglied im Förderverein sind, ein Set in der Schule und eines zu Hause zu nutzen – und so den täglichen Schulranzen deutlich leichter zu machen.

 

Projekt 2:

Verbesserung von Lern- und Aufenthaltsbedingungen an der Grundschule Hochzoll Süd

An der Grundschule Hochzoll Süd besteht dringender Handlungsbedarf bei den sanitären Anlagen: Noch immer stammen Teile der Einrichtung aus den 1970er-Jahren und beeinträchtigen die Lern- und Aufenthaltsbedingungen der Kinder erheblich. Förderkreis, Elternbeirat und Schulleitung setzen sich für eine Sanierung ein, die mit rund 13.000 Euro veranschlagt ist. Da die Schule bislang trotz hoher Dringlichkeit nicht in die städtische Budgetplanung aufgenommen wurde, soll durch Spendenaktionen die Finanzierung mitunterstützt werden. Ziel ist es, den Kindern schnellstmöglich würdige und hygienische Rahmenbedingungen für ihren Schulalltag zu schaffen.

 

Projekt 3:

Innovatives Lernlabor am Jakob-Fugger-Gymnasium – edu.lab 2.0

Seit September 2018 bereichert das edu.lab den Unterricht am Jakob-Fugger-Gymnasium. Der modern gestaltete Raum gliedert sich in fünf Lernzonen („Create“, „Present“, „Interact“, „Investigate“ und „Develop“) und bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, digitale Medien aktiv zu erleben – vom 3D-Druck bis zur Robotik. Da bei der Erstausstattung teils auf gebrauchte Technik zurückgegriffen wurde, ist die Infrastruktur mittlerweile veraltet, ein Update für diesen multifunktionalen Medienraum dringend nötig. Der verpflichtende Umstieg auf Windows 11 brachte zusätzliche Herausforderungen, besonders im neu geplanten Informatikbereich „Interconnect“ für die Oberstufe.

 

Projekt 4:

Boulderwand für die Goethe Mittelschule Augsburg

Klettern stärkt Körper, Geist und Gemeinschaft. Deshalb möchte die Goethe Mittelschule eine Boulderwand bauen. Die Wand wird in Pausen, im Sportunterricht und für gemeinsame Aktivitäten genutzt und soll ein Ort für Bewegung und Entspannung sein, der über die Jahrgangsstufen hinweg Verbindungen schafft – somit ein Gewinn für die gesamte Schulfamilie. Schule soll dabei nicht nur als Lernort erlebt werden, sondern zu einem echten Lebens- und Wohlfühlort werden.

 

Projekt 5:

Peutinger Gymnasium: Badminton für alle

Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes zur Medien- und Freizeitgestaltung wird das Peutinger Gymnasium im kommenden Schuljahr eine neue Ordnung zur Handynutzung erarbeiten. Parallel dazu soll das Bewegungsangebot erweitert werden: Hierfür soll eine flexibel einsetzbare Badminton-Grundausrüstung angeschafft werden, um das soziale Miteinander und die Fitness zu fördern. Badminton ist für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen geeignet und stärkt sowohl die Koordination als auch den Teamgeist. Benötigt werden mobile Netzpfosten, Netze, Schlägersätze in verschiedenen Größen sowie Natur- und Kunststoff-Federbälle.

 

Projekt 6:

Grünes Klassenzimmer: Neue Pavillons für mehr Flexibilität im Schulalltag

Das Rudolf Diesel Gymnasium plant die Anschaffung von vier stabilen Pavillons (3 × 4,5 Meter) mit Seitenwänden um im Schulalltag mehr Möglichkeiten im Freien zu schaffen. Die Pavillons sollen als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden sowie bei Sportveranstaltungen, Elternabenden und Projekttagen eingesetzt werden. Besonders bei Hitze oder unbeständigem Wetter bieten sie die nötige Flexibilität und Entlastung, vielleicht auch das besondere Etwas.

 

Projekt 7:

„Meister an Schulen“: Umgestaltung des Pausenhofs der Außenstelle der Pankratiusschule

Die dritten und vierten Klassen der Pankratiusschule sind derzeit in der Grundschule Hochzoll-Süd untergebracht. Der Innenhof der Schule darf zur Pause genutzt werden, bietet aber kaum geeignete Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler, ihre Pause in einer angemessenen Umgebung zu verbringen. Um diese unbefriedigende und trostlose Situation zu verbessern, ist gemeinsam mit den Jugendlichen der Oberstufe im Rahmen des Projekts „Meister an Schulen“ eine Umgestaltung des Hofes geplant.

 

Zwei Hände reichen sich vor rotem Hintergrund. Text: 'mehrgeben.de - Gemeinsam helfen, Zukunft gestalten! Bildungswoche 6. Oktober - 12. Oktober'. '5-facht jede Spende' und 'Jetzt spenden!' mit dem Stadtsparkasse Augsburg Logo.

 

mehrgeben.de wurde 2022 zum 200-jährigen Jubiläum der Stadtsparkasse Augsburg ins Leben gerufen und ist eine Plattform, über die gemeinnützige Organisationen ihre Projekte durch Crowdfunding finanzieren können. Oftmals ergänzt die Sparkasse die Projekte um eigene Spenden. Der große Vorteil: Nur regionale Projekte werden veröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger der Region können sich somit sicher sein, dass das Geld zu 100% ankommt. Alle dabei anfallenden Betriebskosten trägt die Stadtsparkasse.