Betriebserkundung: Station 2 e)
Themenbereich Ausbildung
In diesem Beitrag stellen wir die Ausbildung bei der Stadtsparkasse Augsburg vor.
Warum unsere Ausbildung super ist? Das kann dir am Besten unsere Auszubildende Viktoria erklären.
Als Azubi kannst du bei uns zwei unterschiedlichen Lehrberufe erlernen:
- Bankkaufmann (m/w/d)
- Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
In der Ausbildung zum Bankkaufmann/frau durchläufst du in deiner gesamten Ausbildung vier verschiedene Filialen. Dein Aufgabenbereich ist sehr vielfältig. Von Kundengesprächen am Schalter bis hin zu simulierten Beratungssituationen. Dir wird ein großes Spektrum an Einblicken bereits in der Ausbildung ermöglicht.
Im zweiten Ausbildungsjahr erhaltest du zusätzlich noch den Einblick in die Abteilungen der Hauptstelle und auch in Immobilien und Baufinanzierung, die Kreditabteilung und Beratung.Direkt.
Das dritte Lehrjahr bietet dir die Möglichkeit, dich in Beratungsgesprächen weiter zu üben und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Bankkauffrau und Bankkaufmann 2 Jahre und 6 Monate und kann auf Wunsch und bei guten Leistungen auf 2 Jahre verkürzt werden.
Während Deiner Ausbildung verdienst du nach dem Tarif des Öffentlichen Dienstes
- 1. Lehrjahr 1.093,20€
- 2. Lehrjahr 1.139,02€
- 3. Lehrjahr 1.202,59€
Dir stehen auch 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr zur Verfügung.
Unsere Berufsschule 4 liegt ganz in der Nähe des Augsburger Doms. Beide Ausbildungsberufe werden hier im Wechselunterricht gelehrt:
Neben der Ausbildung in den jeweiligen Fachabteilungen und Beratungs.Centern (Geschäftsstellen) finden auch regelmäßig sogenannte „innerbetrieblicher Unterrichte“, also Fortbildungen, statt. Hier werden neue Themen, mit unseren eigenen Referenten, erarbeitet und erlernt. Das findet in unserem Bildungszentrum in der Hauptstellte statt.
Wie kann es nach deiner Ausbildung bei uns weitergehen? Kurz gesagt: dir stehen alle Türen offen! Über die Sparkassenakademie in Landshut kannst du den Sparkassenfachwirt und Sparkassenbetriebswirt machen. Studiengänge zum Bachelor und Master sind an der S-Hochschule in Bonn möglich. Zusätzlich sind verschiedene Fachlehrgänge, ein Trainer- oder Ausbilderschein möglich!
Abschließend hat unsere Auszubildende Stefanie Linse für dich noch eine Zusammenfassung, was es bei einer Bewerbung und dem hoffentlich folgenden Vorstellungsgespräch zu beachten gibt. Die Tipps und der Ablauf lassen sich natürlich auch auf andere Ausbildungsberufe übertragen.
Die Präsentation von Frau Linse findest du unten am Seitenende.
Aufgabe 1:
Beantworte folgende Fragen:
- Wo befindet sich die Berufsschule 4, in der die Auszubildenden unterrichtet werden?
- Welche zwei Ausbildungsberufe kannst bei der Stadtsparkasse Augsburg erlernen?
- Wie viel verdienen die Auszubildenden im 2. Lehrjahr?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Aufgabe 2:
Du kannst dein Wissen über die Ausbildung auch mit deinen Klassenkameraden vergleichen.
- Gehe auf kahoot (ein Online-Quiz für Schülerinnen und Schüler)
Gib die Spiel-PIN ein: 08556578
Verwende einen Nicknamen und gib keine persönlichen Daten (z.B. echter Name oder Geburtsdatum) ein!
Du interessierst dich für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bei der Stadtsparkasse Augsburg? Auf www.sska.de/karriere findest du alle Informationen!
Die Fachthemen sind nun abgeschlossen. Mit „WEITER“ geht es zur Führung durch unser Beratungs.Center.


