Betriebserkundung: Station 2 d)
Themenbereich Kredit
In diesem Beitrag schauen wir uns das Thema Kredit genauer an. Welche Kreditarten gibt es? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Ist es sinnvoll für eine Spielekonsole einen Kredit aufzunehmen? All das finden wir gemeinsam heraus.
Es gibt viele schöne Dinge, die man sich kaufen möchte: eine neue Spielekonsole, das neue Smartphone, einen großen SmartTV oder auch ein eigenes Auto, später sogar eine eigene Wohnung.
Aufgabe 1:
Recherchiere im Internet die Preise für folgende Dinge:
- 85 Zoll SmartTV
- Dein Traumauto
Hast du gerade so viel Geld auf deinem Girokonto, um dir den SmartTV oder das Auto kaufen zu können? Nein? So geht es bestimmt auch den meisten deiner Mitschülerinnen und Mitschüler. Und das ist total in Ordnung!
Später, wenn du dein eigenes Geld verdienst, kann es bei Anschaffungen schon einmal vorkommen, dass dein Geld nicht reicht. Was kannst du tun?
- Du könntest Mama oder Opa fragen, ob sie dir das Geld schenken oder leihen -> sie sagen aber „Nein“
- Du könntest monatlich dein Taschengeld auf die Seite sparen -> das dauert aber lange
- Oder du verzichtest einfach auf deinen Wunsch
In einer solchen Lage wendest du dich am Besten an deinen Sparkassen-Berater! Dieser empfiehlt dir, unter den richtigen Voraussetzungen, einen Kredit.
Welche Kreditarten gibt es?

Wann wird welche Kreditart verwendet?
- Der Dispositionskredit („Dispo“): jederzeit kurzfristig verfügbar nach einmaliger Rücksprache mit dem Berater. Es handelt sich um einen genehmigten Überziehungsrahmen auf deinem Girokonto.
- SparkassenCard Plus: eine gesonderte Karte mit fest vereinbarten Kreditrahmen, der jederzeit in Anspruch genommen werden kann. Du zahlst automatisch am Monatsende eine vereinbarte Rate von deinem Girokonto.
- Kreditkarte: fest vereinbartes Kartenlimit auf einer gesonderten Karte, das sich an jedem Monatsende in einer gesamten Summe mit deinem Girokonto verrechnet.
- Privatkredit: einmalige Auszahlung der Kreditsumme mit monatlicher Rückzahlung. Laufzeit wählbar von 1 bis 10 Jahre. (Annuitätendarlehen: Zins und Tilgung ergibt die Rate, der Kredit-Restbetrag wird monatlich kleiner, am Ende ist keine Summe übrig)
- Baufinanzierung: Finanzierung von Häusern, Wohnungen, Grundstücken oder Sanierungen/Renovierungen von diesen. Durch die Sicherheit der Immobilie ist der Zins sehr niedrig, aktuell ca. 1-2 %. (Festdarlehen: Nur Zinszahlungen, keine Tilgung. Am Ende der Laufzeit wird der Gesamtbetrag fällig)
- Leasing: ist eine Art Miete von Autos oder Maschinen für Unternehmen. Man bezahlt eine fixe monatliche Rate und darf dafür den Gegenstand nutzen. Oft muss am Anfang eine Anzahlung oder am Ende der Laufzeit (gewöhnlich 1-3 Jahre) eine Restsumme bezahlen. Leasing ist im privaten Bereich nur begrenzt zu empfehlen.
Wie funktioniert ein Annuitätendarlehen?
Nach der Kreditprüfung durch deinen Sparkassenberater erfolgt die Auszahlung der Kreditsumme auf dein Girokonto innerhalb weniger Minuten. Am Monatsende erfolgt der erste Rateneinzug. Die Rate besteht aus dem zuvor festgelegten Zins (Leihgebühr der Bank) und der Tilgung (Rückzahlung) des Kredits. Während der Laufzeit des Kredits sind Sonderrückzahlungen (in der Regel) jederzeit und unbegrenzt möglich. Ist die letzte Rate mit deinem Girokonto verrechnet, erlischt der Kredit automatisch und du bekommst den letzten Kontoauszug in das ePostfach eingestellt.
Sind die Zinsen bei jedem Kredit gleich?
Nein! Grundsätzlich kannst du dir merken: Umso sicherer der Kredit für die Bank ist, umso niedriger die Zinsen. Beispiele:
- Dispo-Kredit auf Girokonten werden am häufigsten nicht zurückgezahlt und die Bank bleibt darauf sitzen. Deshalb sind hier Zinsen von ca. 10% normal.
- Eine Baufinanzierung wird meistens verlässlich zurückgezahlt. Im Notfall hätte die Bank noch die Wohnung oder das Haus zur Sicherheit. Hier sind die Zinsen mit ca. 1% sehr niedrig.
Aufgabe 2:
Erkundige dich auf unserer Homepage www.sska.de unter dem Reiter Produkte nach den aktuellen Zinsen für folgende Produkte:
- Dispositionskredit
- SparkassenCard Plus
- S Kredit per Klick
Tipp: Die Kreditkarte findest du unter „Karten“.
Ab wann kann ich einen Kredit bei der Sparkasse aufnehmen?
Das richtet sich nach den folgenden sechs Kriterien:
- laufendes Einkommen
- eine neutrale bzw. positive SCHUFA
- mindestens 18 Jahre alt
- Keine Überschuldung
- Positive Einnahmen- / Ausgabenrechnung
- Geschäftsfähigkeit gegeben
Werden alle Kriterien erfüllt, steht einem Kredit in der Regel nichts im Weg.
Aufgabe 3:
Hast du schon einmal etwas von der SCHUFA gehört? Informiere dich im Internet und erkläre kurz, was die SCHUFA ist.
Was sind Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit?
Die Kreditwürdigkeit ist die persönliche Bonität. Bonität bedeutet, wie verlässlich ist man, um einen Kredit zu bekommen. Die Bonität kann durch dein Konto-Verhalten selbst beeinflusst werden. Die Kreditfähigkeit sind gesetzliche Vorgaben und können von dir selbst NICHT beeinflusst werden.

Insgesamt ist es also einfach, einen Kredit aufzunehmen. Aber Achtung: Gerade bei einigen Onlineportalen erfolgt die Kreditvergabe fast „blind“. Sie achten nicht darauf, dass sich Personen durch zu viele Kredite überschulden können. Deshalb beachte zu deinem eigenen Schutz immer die folgenden Punkte:
- Überlege gut, was du unbedingt kaufen möchtest. Brauchst du es wirklich?
- Vorsicht bei Ratenkäufen! Gerade bei Möbeln, Elektronik oder anderen Kleinartikeln.
- Kaufe besser mit erspartem Geld, als mit einem Kredit.
- Behalte eine Gesamtübersicht über deine monatlichen Ausgaben!
- Achte auf versteckte Kosten oder Zinsen bei vermeintlich „günstigen“ Angeboten.
Aufgabe 4:
Beantworte diese Fragen mit deinem neuen Wissen über Kredite.
- Aus welchen zwei Bestandteilen setzt sich die Kreditrate zusammen?
- Was ist der Unterschied zwischen Fest- und Annuitätendarlehen?
- Wie lange kann die Laufzeit eines Privatkredits bei der Stadtsparkasse Augsburg sein?
- Was musst du beachten, damit du nicht in die Überschuldung gerätst?
Aufgabe 5:
Du kannst dein Wissen über den Bereich Kredit auch mit deinen Klassenkameraden vergleichen.
- Gehe auf kahoot (ein Online-Quiz für Schülerinnen und Schüler)
- Gib die Spiel-PIN ein: 003611420
- Verwende einen Nicknamen und gib keine persönlichen Daten (z.B. echter Name oder Geburtsdatum) ein!
Nach dem Quiz ist der Themenbereich Kredit abgeschlossen. Mit „WEITER“ geht es zum nächsten Thema.


