Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Betriebserkundung: Station 1 a)

Sparkassen-App und Zahlungsarten

Auf dieser und den folgenden drei Seiten erhältst du einen Einblick in die moderne Welt des Bankings. Du durchläufst den Tagesablauf eines digitalen Sparkassen-Kunden.

Schau dich doch einmal genau in unserer 1. Station um. Erkennst du, was wir nachgebaut haben?

 

 

Richtig: Das Innere einer Straßenbahn, bzw. eines Busses oder Zugs.

 

 

 

Aufgabe 1:

  1. Öffne die Seite www.sska.de/demo
  2. Melde Dich mit den vorgegebenen Zugangsdaten an
  3. Suche nach der Funktion „Überweisung“ und führe folgende Zahlung aus:

Rechnungsempfänger: Firma Huber

Empfänger-IBAN: DE85 7205 0000 0250 1560 31

Betrag: 15,00 EUR

Verwendungszweck: Rechnungs-Nr. 122-a

Überweisung von Konto: „Privatkonto – Lebensmittel“

Tipp: Da du dich in einer DEMO-Anwendung befindest, kannst du eine 6-stellige TAN-Nummer frei erfinden. Bei einer echten Überweisung, würdest du diese auf dein Handy gesendet bekommen.

4. Welche zwei TAN-Verfahren (Sicherheitsvarianten) bietet die Stadtsparkasse Augsburg an und wie funktionieren diese? Tipp: Schau einmal auf www.sska.de/onlinebanking

 

 

 

Aufgabe 2:

Suche auf www.wikipedia.de nach folgenden Zahlungsarten. Notiere dir, wie diese Zahlungsarten funktionieren, was sie unterscheidet und finde je ein Beispiel.

  • Lastschrift
  • Überweisung
  • Echtzeitüberweisung
  • Dauerauftrag

 

Du fragst dich noch, was hinter der langen Kontonummer (IBAN) steht? So wird die IBAN aufgebaut:

 

 

Nun hast du schon jede Menge über das Online- und Mobile-Banking sowie die Grundbegriffe des Zahlungsverkehrs gelernt. Klicke auf „WEITER“ um zur nächsten Seite zu gelangen.

 

 

Weiter Button Startseite Button